
Münchner Korbinian-Küche
Wir versorgen Menschen in prekären Lebenslagen in der Münchner Innenstadt niedrigschwellig und unter den aktuellen Corona-Hygiene-Voraussetzungen, täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr mit einem warmen Essen (Schöpfgericht und Brot) sowie heißen Getränken.
Ab 8. September 2022 werden die Mahlzeiten für bedürftige Menschen im Herbst und Winter am Parkplatz an der Elisenstraße 5 in der Münchner Innenstadt ausgegeben.
Zum Hintergrund
Mit dem Corona-Lockdown im März 2020 musste die Benediktinerabtei St. Bonifaz ihre Essensausgabe vorübergehend –bis zum September 2021 – einstellen. Um bedürftigen Menschen, die sich kein tägliches warmes Essen leisten können zu helfen, rief die Caritas kurzfristig eine erste Essensausgabe ins Leben: Die Brot und Mantel-Aktion versorgte bis zur Schließung Ende Juli 2020 täglich bis zu 500 Bedürftige (z. B. Wohnungs- und Obdachlose, Familien, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren) mit warmer Suppe, Brot, Wasser sowie Kaffee und etwas Kuchen.
Die Nachfrage stieg weiter an. Die verschiedenen Einrichtungen rund um den Hauptbahnhof wie z. B. die Bahnhofsmission verzeichneten einen Zuwachs, da es in der Münchner Innenstadt seit August keine tägliche Ausgabe warmen Essens in großem Umfang mehr gibt.
Atmosphäre des Gebens und Nehmens
„Das gute Miteinander und die Freude am Engagement der Freiwilligen und der Caritas-Mitarbeitenden sind jeden Tag an der lebendigen und hoffnungsvollen Atmosphäre des Gebens und Nehmens spürbar“, freut sich Freiwilligenkoordinatorin Yvonne Möller. Ebenso erlebt man eine große Dankbarkeit und Freude bei den Bedürftigen. Das Angebot lebt vom gegenseitigen Geben und Nehmen und von der Beteiligung.
Zum Namensgeber der Korbinian-Küche
Der Heilige Korbinian war ein christlicher Missionar und gilt als erster Bischof von Freising. Korbinian ist Schutzpatron des Erzbistums München und Freising und Stadtpatron von Freising in Bayern.
In der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen wird er als Heiliger verehrt.
Interesse an einem Engagement?
Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren.
(Die mit * versehenen Felder sind Pflichtfelder.)
Unsere Kooperationspartner
Es besteht eine sehr enge und gute Kooperation mit St. Bonifaz und der Landeshauptstadt München, die das Projekt finanziell mitträgt. Auch von Micron Semiconductor GmbH wird das Angebot monetär unterstützt. Der Integrations- und Beschäftigungsbetrieb
Weißer Rabe GmbH liefert das Essen.



Jede Spende für die Essensausgabe der Korbinian-Küche hilft!
Wenn Sie das Angebot finanziell unterstützen möchten:
Spendenkonto:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE96 7002 0500 8850 0004 90
BIC BFSWDE33MUE
Stichwort: Korbinian-Küche