
Münchner Antonius-Küche
Kleine Rente – stille Not?
Wir bieten Montags bis Freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr kostenloses, warmes Mittagessen zum Mitnehmen oder zum vor Ort Verzehren. Es gibt heiße Getränke für Senior*innen und alle Bedürftigen in der südlichen Isarvorstadt an. Um das Angebot anzunehmen, ist kein Nachweis erforderlich.
Die Münchner Antonius-Küche ist ein Gemeinschaftsprojekt des Pfarrverbands Isarvorstadt, der Erzdiözese München, Freising und der Caritas München und Freising e.V.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der
Antoniuskirche, Kapuzinerstr. 36
in 80469 München
(Samstags, Sonn- und Feiertags keine Ausgabe)
St. Antonius
Der heilige Antonius von Padua oder von Lissabon, wie er in Bezug auf seine Geburtsstadt auch genannt wird, (geboren um das Jahr 1195, gestorben am 13. Juni 1231) ist einer der beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche, der in der ganzen Welt verehrt wird. Er entstammte einer portugiesischen Adelsfamilie und trat zunächst in den Orden der Augustiner-Chorherren in Lissabon ein. Angesteckt vom missionarischen Geist der ersten Franziskaner-Märtyrer, bat er Jahre später um Entlassung, um Franziskaner zu werden. Beim Generalkapitel der Franziskaner im Jahr 1221 begegnete er auch dem heiligen Franziskus. Antonius wurde zum Ordensprovinzial und zum ersten Theologieprofessor der Franziskaner bestimmt. Er war als Bußprediger unermüdlich auf Reisen, bis er sich, von seinen zahlreichen Aufgaben und Reisen erschöpft, im Jahr 1230 von seinen Ämtern zurückzog. Er starb am 13. Juni 1231 bei Padua. Antonius wird heute noch verehrt und angerufen, um Verlorenes wiederzufinden, von Singles, dieeine/n Partner/in suchen und von den Armen, denen er das Brot reichte.
Interesse an einem Engagement?
Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren.
(Die mit * versehenen Felder sind Pflichtfelder.)
Unsere Kooperationspartner
Es besteht eine sehr enge und gute Kooperation mit St. Bonifaz.
Der Integrations- und Beschäftigungsbetrieb Weißer Rabe GmbH liefert das Essen.


Jede Spende für die Essensausgabe der Korbinian-Küche hilft!
Wenn Sie das Angebot finanziell unterstützen möchten:
Spendenkonto:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE96 7002 0500 8850 0004 90
BIC BFSWDE33MUE
Stichwort: Korbinian-Küche